Der Zuger Primarlehrer Fridolin Stocker war Initiant und Moderator der populären Radiowanderungen. Auf den Spuren des Wanderpionieres wandern wir hoch über dem Ägerital zum Fridolin-Stockerstein beim Gottschalkenberg. Unterwegs gibt es verschiedene Perlen aus dem Tonarchiv von Radio Beromünster zu der Geschichte der legendären Radiowanderungen mit Fridolin Stocker.
                        
                    Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
                            
                            Daten:
                            swisstopo,
                            www.zugerwanderwege.ch
                        
                    
                            
                            Daten:
                            swisstopo,
                            www.zugerwanderwege.ch
                        
                    Oberägeri, Station (728 m.ü.M)
                                        0:00
                                        0:00
                                        
                                    Hintertann (1024 m.ü.M.)
                                        1:05
                                        1:05
                                        
                                    Mangelhöhe (1102 m.ü.M)
                                        1:42
                                        0:37
                                        
                                    Charenboden (1162 m.üM.) Standort Fridolin-Stocker-Stein
                                        2:13
                                        0:31
                                        
                                    Gottschalkenberg (1148 m.ü.M)
                                        2:20
                                        0:07
                                        
                                    Bellevue  (1164 m.ü.M) -Aussichtsplattform
                                        2:28
                                        0:08
                                        
                                    Chlausenchappeli (1088 m.ü.M.)
                                        2:50
                                        0:22
                                        
                                    Raten (1076 m.ü.M.)
                                        3:15
                                        0:25
                                        
                                    Wandervorschläge
                        Nr. ZG1711
        
        
            Rotkreuz
                                        • ZG
                                
                        
    
Rotkreuz – Michaelskreuz – Rotkreuz
Rotkreuz-Michaelskreuz, auch die kleine Rigi genannt. Ein kleiner Berg mit grossem Weitblick. Eine abwechslungsreiche Wanderung, über offene Felder, durch den schönen Wald und entlang von Bächen. Immer begleitet vom Vogelgezwitscher erreichen Sie den wunderbaren Aussichtspunkt und Kraftort, Kapelle Michaelskreuz, mit den uralten, grossen Linden. Diese Wanderung braucht eine mittlere bis gute Fitness.
    
                        Nr. ZG1714
        
        
            Baar-Bahnhof
                                        • ZG
                                
                        
    
Baar-Deinikon-Notikon-DeibüelHirschsattel-Baar
Interessante Wanderung in abwechslungsreicher Landschaft mit herrlicher Aussicht in das Zugerbiet und bis in die Berner Alpen.
    
                        Nr. ZG1706
        
        
            Baar
                            — Neuägeri, Schmittli
                                        • ZG
                                
                        
    
Baar – Höllgrotten – Schmittli
Diese Wanderung führt entlang der wildromantischen Lorze. Ab in die ‹Höll(e)›! Den Teufel sucht man dort aber vergeblich, dafür findet man viele eindrückliche Stalagmiten und Stalaktiten in den sagenumwobenen Höllgrotten. Auf dem weiteren Weg kommt man an den drei bekannten Brücken des Lorzentobels und an den Infotafeln des Industriepfades Lorze vorbei, auf denen man geschichtliche Details zur Industrialisierung der Region erfährt
    
                        Nr. ZG1707
        
        
            Zug
                            — Walchwil, Bahnhof
                                        • ZG
                                
                        
    
Zug – Walchwil
Die gemütliche Wanderung führt durch einen schönen Laub- und Tannenwald, im Frühling entlang von unzähligen blühenden Kirschbäumen, über sonnige Wiesen und erfreut mit einem herrlichen Blick auf und über den Zugersee, die Rigi sowie den Pilatus. Ein spezielles Mikroklima begünstigt das Wachstum von südländischen und exotischen Pflanzen.