• Kirschbäume in voller Blüte

    Kirschbäume in voller Blüte.

    Zug — Walchwil, Bahnhof • ZG

    Zug – Walchwil

    Die gemütliche Wanderung führt durch einen schönen Laub- und Tannenwald, im Frühling entlang von unzähligen blühenden Kirschbäumen, über sonnige Wiesen und erfreut mit einem herrlichen Blick auf und über den Zugersee, die Rigi sowie den Pilatus. Ein spezielles Mikroklima begünstigt das Wachstum von südländischen und exotischen Pflanzen.

    Informazione

    Escursione Nr. ZG1707

    Presentato da Zuger Wanderwege

    2017 Wanderleiterteam der Zuger Wanderwege

    Scarica i dati del percorso GPS

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Zug
    0:00
    0:00
    Zug Oberwil
    0:45
    0:45
    Lotenbach
    2:00
    1:15
    Walchwil, Bahnhof
    2:45
    0:45

    Proposte escursionistiche

    Rotkreuz – Michaelskreuz – Rotkreuz Nr. ZG1711
    Rotkreuz • ZG

    Rotkreuz – Michaelskreuz – Rotkreuz

    Rotkreuz-Michaelskreuz, auch die kleine Rigi genannt. Ein kleiner Berg mit grossem Weitblick. Eine abwechslungsreiche Wanderung, über offene Felder, durch den schönen Wald und entlang von Bächen. Immer begleitet vom Vogelgezwitscher erreichen Sie den wunderbaren Aussichtspunkt und Kraftort, Kapelle Michaelskreuz, mit den uralten, grossen Linden. Diese Wanderung braucht eine mittlere bis gute Fitness.
    Baar-Deinikon-Notikon-DeibüelHirschsattel-Baar Nr. ZG1714
    Baar-Bahnhof • ZG

    Baar-Deinikon-Notikon-DeibüelHirschsattel-Baar

    Interessante Wanderung in abwechslungsreicher Landschaft mit herrlicher Aussicht in das Zugerbiet und bis in die Berner Alpen.
    Höhenwanderung Zugerberg - Walchwil Nr. ZG1718
    Zugerberg — Walchwil • ZG

    Höhenwanderung Zugerberg - Walchwil

    Der Zugerberg im Bundesinventar der Moorlandschaften. Mehrere Moore liegen auf dem von eiszeitlichen Gletschern modelliertem Hochplateau des Zugerbergs. Die Moore wurden seit Jahrhunderten zur lokalen Torfgewinnung verwendet, im Ersten Weltkrieg wurde im Eigenried begonnen, industriell abzubauen. Dieser Abbau wurde bis in die frühen 1980er Jahre fortgesetzt. Heute erinnern noch hölzerne Schuppen, «Turbenhäuschen» genannt, an den Torfabbau. Die Turbenhäuschen dienten der Lagerung der getrockneten Turben, wie die gestochenen Torfportionen genannt wurden. Die ganze Wanderung bietet schöne Fernsicht in die Alpen und auf den Zugersee.
    Baar – Höllgrotten – Schmittli Nr. ZG1706
    Baar — Neuägeri, Schmittli • ZG

    Baar – Höllgrotten – Schmittli

    Diese Wanderung führt entlang der wildromantischen Lorze. Ab in die ‹Höll(e)›! Den Teufel sucht man dort aber vergeblich, dafür findet man viele eindrückliche Stalagmiten und Stalaktiten in den sagenumwobenen Höllgrotten. Auf dem weiteren Weg kommt man an den drei bekannten Brücken des Lorzentobels und an den Infotafeln des Industriepfades Lorze vorbei, auf denen man geschichtliche Details zur Industrialisierung der Region erfährt

    Tag

    Zug Svizzera centrale Escursione Estate per le famiglie Media

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.