Der Zugerberg im Bundesinventar der Moorlandschaften. Mehrere Moore liegen auf dem von eiszeitlichen Gletschern modelliertem Hochplateau des Zugerbergs. Die Moore wurden seit Jahrhunderten zur lokalen Torfgewinnung verwendet, im Ersten Weltkrieg wurde im Eigenried begonnen, industriell abzubauen. Dieser Abbau wurde bis in die frühen 1980er Jahre fortgesetzt. Heute erinnern noch hölzerne Schuppen, «Turbenhäuschen» genannt, an den Torfabbau. Die Turbenhäuschen dienten der Lagerung der getrockneten Turben, wie die gestochenen Torfportionen genannt wurden. Die ganze Wanderung bietet schöne Fernsicht in die Alpen und auf den Zugersee.
                        
                    Informazione
Percorso dell'escursione
Mostra su swisstopo
                            
                            Dati:
                            swisstopo,
                            www.zugerwanderwege.ch
                        
                    
                            
                            Dati:
                            swisstopo,
                            www.zugerwanderwege.ch
                        
                    Zugerberg
                                        0:00
                                        0:00
                                        
                                    Früebüel
                                        1:03
                                        1:03
                                        
                                    Hirschebeizli
                                        1:18
                                        0:15
                                        
                                    Usseregg
                                        1:55
                                        0:37
                                        
                                    Walchwil
                                        2:10
                                        0:15
                                        
                                    Proposte escursionistiche
                        Nr. ZG1711
        
        
            Rotkreuz
                                        • ZG
                                
                        
    
Rotkreuz – Michaelskreuz – Rotkreuz
Rotkreuz-Michaelskreuz, auch die kleine Rigi genannt. Ein kleiner Berg mit grossem Weitblick. Eine abwechslungsreiche Wanderung, über offene Felder, durch den schönen Wald und entlang von Bächen. Immer begleitet vom Vogelgezwitscher erreichen Sie den wunderbaren Aussichtspunkt und Kraftort, Kapelle Michaelskreuz, mit den uralten, grossen Linden. Diese Wanderung braucht eine mittlere bis gute Fitness.
    
                        Nr. ZG1716
        
        
            Raten
                            — Morgarten - Letziturm
                                        • ZG
                                
                        
    
Morgarten Panoramaweg
Schöne, leichte Wanderung in geschichtsträchtiger Landschaft. Schöne Ausblicke ins Ägerital.Besuch des Morgarten Informationszentrums empfohlen.
    
                        Nr. ZG1714
        
        
            Baar-Bahnhof
                                        • ZG
                                
                        
    
Baar-Deinikon-Notikon-DeibüelHirschsattel-Baar
Interessante Wanderung in abwechslungsreicher Landschaft mit herrlicher Aussicht in das Zugerbiet und bis in die Berner Alpen.
    
                        Nr. ZG1707
        
        
            Zug
                            — Walchwil, Bahnhof
                                        • ZG
                                
                        
    
Zug – Walchwil
Die gemütliche Wanderung führt durch einen schönen Laub- und Tannenwald, im Frühling entlang von unzähligen blühenden Kirschbäumen, über sonnige Wiesen und erfreut mit einem herrlichen Blick auf und über den Zugersee, die Rigi sowie den Pilatus. Ein spezielles Mikroklima begünstigt das Wachstum von südländischen und exotischen Pflanzen.