Wandern leicht gemacht
Folge 6 - Frühlings- und Herbstwanderungen mit Vorsicht geniessen
Der Bergfrühling und der goldene Herbst verführen zu traumhaften Wanderausflügen. Doch speziell in den ersten und letzten Wochen der Wandersaison gibt es einige Besonderheiten zu beachten, die für eine sichere und genussvolle Tour entscheidend sind.
Like to Hike Vol. 5: Mit der Wanderwegsignalisation auf dem richtigen Weg en mit Vorsicht geniessen
- Wegweiser stehen an Ausgangspunkten, Zielen und Zwischenzielen einer Route oder an grossen Verzweigungen.
- Wegweiser informieren über den aktuellen Standort, Ziele, Wegkategorien und die Wanderzeit.
- Die Wanderzeit wird mit einer einheitlichen mathematischen Formel berechnet und dient als Richtwert.
- Die Formel berücksichtigt die Steigungsverhältnisse und die Distanz einer Route, nicht aber die Wegoberfläche, die Fitness der Wandernden oder Pausen.
- Es gibt Zwischenmarkierungen, die unterwegs die richtige Richtung und die Wegkategorie angeben oder den Weg bestätigen.
- Es gibt drei Wanderwegkategorien mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Anforderungen an die Wandernden.
- Gelb = Wanderwege, weiss-rot-weiss = Bergwanderwege, weiss-blau-weiss = Alpinwanderwege