Nordwestschweiz | BL
Chriesibluescht im Oberbaselbiet BL
Geführte Wanderung
Fr, 16.04.2021

4 h 30 min
leicht
16.9 km
441 m
445 m
Wir starten am Bahnhof Sommerau und wandern im Wald und auf der Ebene des Chrindelholden entlang bis zum Eingang des Stierengraben. Am Ende des Graben, beim Wasserfall erholen wir uns, bevor der kurze, steile Anstieg zur Schöni beginnt. Über Hundsbrunn erreichen wir das Dorf Rünenberg, wo wir die ersten Obstbäume "bei der Blüte" bewundern können. Über den Rücken Hinterholz und dem Abstieg ins Eital kommt der 2. kurze, steile Aufstieg nach Wenslingen. Auf der Ebene bis Lichs-Eichen können wir am Gegenhang die Obstplantagen bewundern und am Ende die Sicht auf Oltingen. Danach wandern wir über Lochmatt zum Naturschutzgebiet Talweiher. Nun ist der Weg nicht mehr weit bis zum Endpunkt in Rothenfluh Säge.
- Streckenverlauf
- Sommerau (450) - Chrindelholden (460) - Stierengraben (500) - Hundsbrunn (570) - Rünenberg (600) - Eital (460) - Bettstigi (570) - Wenslingen (570) - Lichseichen (630) - Oltingen (579) - ARA (550) - Lochmatt (500) - Talweiher (500) - Rothenfluh Säge (470)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Infos
- OeV: Wohnort - Sommerau (via Luzern); Rothenfluh, Säge - Wohnort. Fahr.- und Konsumationskosten. 2x kurze, steile Anstiege. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden!
Corona Schutzkonzept muss eingehalten werden!
Detailansicht - Verpflegung
- aus dem Rucksack.
- Ausrüstung
- gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, ev. Wanderstöcke.
- Treffpunkt
- 07:45 h, Bahnhof Zug, Treffpunkt Schalterhalle
- Startpunkt
- Sommerau Bahnhof
- Rückreise
- Rothenfluh Busstation Säge
- Leitung
- René Caminada, 079 508 32 76
rene.caminada@zugerwanderwege.ch - Kantonale Wanderweg-Organisation
- Zuger Wanderwege
www.zugerwanderwege.ch/ - Anmeldung
- bis 13.04.2021
Wanderleiter, 079 508 32 76