Zentralschweiz | UR
Urner Alpenkranz 2.&3. Etappe / Von St. Jakob über den Sassigrat nach Isenthal


Geführte Wanderung

Der Urner Alpenkranz beinhaltet 40 Etappen, welche ebenso viele Hütten resp. Berggasthäuser verbinden. Die zweite und dritte Etappe führen von St. Jakob im Isenthal über die Biwaldalp und den Sassigrat zur wunderschönen Musenalp, Ausgangsort für die Besteigung des Urirotstocks. An diesem traumhaften Plätzchen mit Aussicht lohnt sich eine Einkehr vor dem Abstieg ins Chlital. Der Chlitalerbach schuf durch jahrtausendelange Erosion eine eindrucksvolle Schlucht, in die wir einen kurzen Einblick haben, bevor es weiter nach Isenthal geht. Vorher begegnen wir allerdings dem Bären, der 1820 durch eine der letzten Treibjagden im Kanton Uri zur Strecke gebracht wurde. Das Postauto führt uns von da durch die enge Schlucht ins Reusstal zurück.
- Nähere Informationen
- Link zum Detailprogramm (PDF)
- Streckenverlauf
- St. Jakob (988 m) - Biwaldalp (1695 m) - Sassigrat (1870 m) - Musenalp (1483 m) - Isenthal (770 m)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Verpflegung
- Aus dem Rucksack
- Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, ev. Wanderstöcke
- Treffpunkt
- 07:20 h Bahnhof Zug, Treffpunkt Schalterhalle
- Startpunkt
- St. Jakob, Isenthal
- Rückreise
- 17:30 h, Bahnhof Zug
- Transport
- Wohnort - St. Jakob, Isenthal; Isenthal, Post - Wohnort
- Leitung
- Ursi Herzog, 079 346 29 18
ursula.herzog@zugerwanderwege.ch - Kosten
- Fahr- und Konsumationskosten
- Kantonale Wanderweg-Organisation
- Zuger Wanderwege
www.zugerwanderwege.ch/ - Anmeldung
- bis 08.08.2023
Wanderleiterin, 079 346 29 18
- Anzahl freier Plätze
- 14