Nordostschweiz | SG
St. Gallen der Sitter entlang - Flusswanderung (SG)


Geführte Wanderung

Wir starten unsere Wanderung in St. Gallen Bruggen und erreichen in einem kurzen Abstieg bereits die Sitter. Zu Beginn begleitet uns noch die Industrie der ARA und KVA. Bis nach Spisegg führt uns der bekannte Brückenweg im Tal der Sitter abwechselnd von einer Seite zur anderen, ins Umland und wieder zurück. Das Uferland bietet uns unterschiedliche und besondere Bauwerke, Viadukte und Holzstege. Nach dem Schiessstand erleben wir nur noch die Natur pur, welche ein sehr wichtiger Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt bietet. In Erlenholz angekommen, gönnen wir uns einen wohlverdienten Kaffeehalt im Restaurant, bevor wir nach Wannenbrugg die Sitter verlassen und den kleinen Anstieg zu unserem Ziel, die Bushaltestelle im Dorf Bernhardzell, erreichen und nach St. Gallen zurückfahren.
- Nähere Informationen
- PDF downloaden
- Streckenverlauf
- St. Gallen Bruggen 651 m – Sittertalweg 590 m – KVA 585 m – Burentobel 570 m – Ochsenweid 580 m – Hätterensteg 560 m – Joosrütistrasse 560 m – Sitterstrandweg 560 m – Erlenholz Restaurant 560 m –Leebrugg 555 m – Chapfmüli 630 m – Fuchsholz 520 m – Wannenbrugg 524 m – Bernhardzell, Dorf 605 m
Routenverlauf auf der Landeskarte - Verpflegung
- Aus dem Rucksack, Einkehrmöglichkeit unterwegs (nur trinken).
- Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleider, evtl. Wanderstöcke.
- Treffpunkt
- 07:20 h Bahnhof Zug, Treffpunkt Schalterhalle
- Startpunkt
- St. Gallen Bruggen
- Rückreise
- 16:15 h, St. Gallen
- Transport
- ÖV-Ticket: Wohnort – St. Gallen, Bruggen Wendeplatz Stocken, Bernhardzell Dorf – Wohnort.
- Weiteres
- Nach der Wanderung gibt es noch die Möglichkeit, die Stiftskirche zu besichtigen oder durch die Altstadt St. Gallen zu schlendern. Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.
- Leitung
- Christina Brunschweiler, 079 306 09 14
christina.brunschweiler@zugerwanderwege.ch - Kosten
- Fahr- und Konsumationskosten
- Kantonale Wanderweg-Organisation
- Zuger Wanderwege
www.zugerwanderwege.ch/ - Anmeldung
- bis 24.04.2024
Wanderleiterin, 079 306 09 14
- Anzahl freier Plätze
- 20